museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionAresx
Kind of relationship[Relation to person or institution]x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kadmos an der Aresquelle

Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik Antike Kunst in Grafik und Zeichnungen [WM-VI-b-e-311]
Kadmos an der Aresquelle (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Aus: Pierre Francois d’Hancarville, Antiquités étrusques, grecques et romaines. Tirées du cabinet de M. Hamilton, I Neapel 1767 Taf. 51.

Das Vasenbild stammt von einem attischen rotfigurigen Glockenkrater, der heute im Kunsthistorischen Museum Wien (Inv.Nr.: 1050) aufbewahrt wird.
Das Bild erschien in dem Werk von Pierre Francois d’Hancarville, der die große Vasensammlung von Sir William Hamilton (1730-1803), dem Gesandten des englischen Königshauses publizierte. Alle vier Bände waren überaus reich mit Kupferstichen ausgestattet und setzten damit für die Publikation der schwarz- und rotfigurigen Vasenmalerei neue Maßstäbe.

Dargestellt ist das Vasenbild einer schwarzfigurigen um 490/480 v. Chr. datierten Oinochoe (Weinkanne) aus dem Britischen Museum London (Inv.Nr.: Vases 505).

Dargestellt ist Kadmos, der König von Theben. Er ist nackt, hat seinen Mantel um den linken Arm gewickelt und trägt zwei Stäbe in der rechten Hand. Die Umgebung in der er sich befindet wird durch eine Amphore hinter ihm und zwei große Blätter definiert.
Kadmos befindet sich gerade auf der Suche nach einer Quelle, da er eine Kuh opfern möchte. Die Quelle wird allerdings von einem Drachen bewacht, der von Ares abstammte.

Material/Technique

Kolorierter Kupferstich

Measurements

Bild: 13,8 x 20,8 cm

Literature

  • Bruer, Stephanie-Gerrit (2007): Winckelmann-Museum - Ein Gang durch die Ausstellung. Ruhpolding, Mainz und Stendal
  • d’Hancarville, Pierre Francois (1767): Collection of Etrcuscan, Greek, and Roman Antiquities from the cabinet of the Hon. W. Hamilton. Neapel
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.